Kindergarten

Aktuell:
Ab Schuljahr 20/21 veränderte Empfangs- und Verabschiedungszeiten

Mit der Einführung des neuen Lehrplans 21 und der neuen Ressourcierung sind Anpassungen der Empfangs- und Verabschiedungszeiten im Kindergarten erforderlich. Gestützt auf die Empfehlungen des Departements BKS und in Absprache mit den umliegenden Primarschulen sehen diese für das kommende Schuljahr 20/21 an unserem Kindergarten folgendermassen aus:

Vormittags:

08:10 – 08:25 Empfangszeit       11.35-11.45 Verabschiedungszeit

Nachmittags:

13.20 – 13.35 Empfangszeit       15.05-15.15 Verabschiedungszeit

Standorte

Zurzeit besuchen rund 80 Kinder aufgeteilt in fünf Abteilungen den Kindergarten. Zwei Abteilungen sind im Kindergarten Clemenz, zwei Abteilungen im Kindergarten Mülirai und eine Abteilung im Kindergarten Dorf.

Der Kindergarten unterstützt die Eltern bei der Erziehung der vorschulpflichtigen Kinder. Er fördert das Kind auf spielerische Art in seiner Entwicklung und hilft ihm, schulreif und gemeinschaftsfähig zu werden.

Eintritt und Aufnahme

Der Eintritt in den Kindergarten erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres. Der Besuch des Kindergartens ist obligatorisch und kostenlos. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Eltern, ihr Kind regelmässig und pünktlich, gemäss Stundenplan, in den Unterricht zu schicken.

In den Kindergarten werden die Kinder der letzten zwei vorschulpflichtigen Jahrgänge aufgenommen (Stichtag 31.07.) Jedem Kind ist die Gelegenheit zu bieten, den Kindergarten während wenigstens eines Jahres zu besuchen (SchG § 9, Abs 2+3).
Behinderte Kinder werden, wenn immer möglich, in den Kindergarten aufgenommen; vorausgesetzt wird eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder einer Beratungsstelle.
Die Schulpflege entscheidet über die Aufnahme in den Kindergarten. Die Schulleitung nimmt zusammen mit den Kindergärtnerinnen die Kindergarteneinteilung vor.

Kindergarteneinteilung

Aufgrund der eingeschriebenen Kinder aus den einzelnen Quartieren legt die Schule jedes Jahr die Einzugsgebiete für die Kindergärten neu fest. Die Zuteilungsgrenzen können dabei von Jahr zu Jahr variieren. Die Stufenleitung nimmt die Klasseneinteilung auf allen Stufen – unter Einbezug der Lehrpersonen – nach folgenden Kriterien vor:

  • Schulweg
  • Verhältnis Mädchen/Knaben
  • Soziale Ausgewogenheit der Klasse
  • Klassengrössen Einteilungswünsche seitens der SchülerInnen sowie der Eltern/Erziehungsberechtigten können dabei nicht berücksichtigt werden.

Empfangszeit

Die Empfangszeit dient Ihrem Kind dazu, anzukommen und sich umzuziehen, damit es spätestens um 08:25 Uhr im Klassenraum ist. Damit wir pünktlich mit dem Unterricht beginnen können, sind wir über Ihre Mithilfe dankbar, Ihr Kind so zu schicken, dass es noch genügend Zeit hat, sich in Ruhe umzuziehen.

Gruppenbezeichnungen

Die Kinder, welche das 1. Kindergartenjahr besuchen, sind in der Gruppe Raupen. Die Kinder, welche das 2. Kindergartenjahr besuchen, sind in der Gruppe Schmetterlinge.

Aktuelle Broschüre Kindergarten Schuljahr 21/22

Liebe Eltern
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen der Broschüre. Für Rückfragen stehen wir  Ihnen gerne zur Verfügung.