Kulturelle Anlässe als fester Bestandteil von Bildung
Regelmässige kulturelle Angebote an unserer Primarschule ermöglichen Schülerinnen und Schülern kulturelle Begegnung und Auseinandersetzung mit künstlerischen Inhalten.
Puppenspielerin Margrit Gysin fasziniert unsere Jüngsten
«Jeder Tag ist ein Fest»… so lautet das Lied, welches wie ein roter Faden durch die Theatervorführung der Puppenspielerin Margrit Gysin führte. Mimi und Brumm (ein Bär und eine Maus), zwei eigenwillige und sehr liebevolle Charaktere, entführten die Kinder des Kindergartens und der 1. Klassen in ihre Welt, welche doch so ähnlich zur Lebenswelt der Kinder ist.
Die Zuschauer waren von dem Moment an, als das Licht ausgegangen war, fasziniert vom abwechslungsreichen, intensiven und witzigen Spiel von Margrit Gysin. Der Künstlerin war die Aufmerksamkeit gewiss, denn die Kinder wurden Teil von diesem Stück.
Die 2.- und 3. Klässler kamen in den Genuss des Spieles «Der Wolf und die 7 Geisslein».
Margrit Gysin, geboren 1949 in Liestal, absolvierte ab 1967 die Theaterschule Jaques Lecoq in Paris und ab 1970 das Kindergärtnerinnenseminar in Bern. Nach der berufsbegleitenden Weiterbildung als Heilpädagogin begann sie mit dem Puppenspiel als therapeutisches Mittel und spezialisierte sich schliesslich als Puppenspieltherapeutin. Ab 1976 widmet sich Margrit Gysin gänzlich dem Figurentheater: unter dem Namen Fahrendi Bühni gründet sie zusammen mit Michael Huber das heutige Figurentheater Margrit Gysin. Neben ihrer Tätigkeit als freischaffende Figurentheaterspielerin unterrichtet Margrit Gysin seit 1980 als Lehrbeauftragte Theaterpädagogik, Figurenspiel und Kreativität an verschiedenen Kunst- und Fachhochschulen im In- und Ausland, unter anderem in Berlin, Stuttgart und Prag. Zudem ist sie künstlerische Leiterin der zweijährigen Weiterbildung in Figurentheater des Trägervereins Weiterbildung Figurentheater. Margrit Gysin erhielt 2017 einen der Theaterpreise des Bundesamtes für Kultur.