Das Aufgabenspektrum von Logopädinnen und Logopäden umfasst die Prävention, die Abklärung und Diagnose von Störungen im Bereich der gesprochenen und der geschriebenen Sprache, der Stimme, des Schluckens und des Redeflusses sowie deren Behandlung.
In den Kindergärten wird einmal pro Jahr ein Reihenuntersuch durchgeführt, um die Sprachentwicklung der Kinder zu beobachten und wenn nötig frühzeitig eine Förderung einzuleiten. Im Schulbereich sind die Lehrpersonen sensibilisiert und melden ihre SchülerInnen bei Auffälligkeiten zu einer Abklärung beim Logopädischen Dienst an, um die Leistungen im Lese-/Rechtschreibbereich oder in der Mathematik überprüfen zu lassen.
Manchmal reicht nur schon eine Beratung der Eltern und Lehrkräfte, um gewisse Schwierigkeiten anzugehen. Bei komplexeren Auffälligkeiten ist jedoch eine Logopädie-, Legasthenie- oder Dyskalkulietherapie nötig.